Nach Vereinbarung
Das denkmalgeschützte Vorderhaus wurde bereits 1350 erbaut. Das Gebäude wurde um eine Ladenfläche 1993 erweitert und 1998 aufwendig saniert. Das Haupthaus ist eines der ältesten Häuser in der Stadt Zerbst/Anhalt.
Die im Haus befindliche EG Gewerbefläche von 1.600 m² steht gerade in der Mietanbahnungsphase. Im Obergeschoss befinden sich eine 3 Zi Wohnung zu 160 m² und eine 3 Zi Wohnung zu 130 m² die beide vermietet sind.
Der ehemalig genutzte Eisenwarenmarkt hat eine großzügige Verkaufs- und Ausstellfläche, Büroräume, zwei getrennte Personal- Kundentoiletten, Werkstatt, Lager, zwei Garagen und eine Personalküche mit Aufenthaltsraum.
Zerbst/Anhalt mit seinen Ortsteilen ist eine Stadt mit ca. 24.000 Einwohnern im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt. Sie liegt ca. 13 km nördlich der mittleren Elbe, etwa auf halbem Wege zwischen der Landeshauptstadt Magdeburg und Wittenberg. Zerbst/Anhalt bildet mit insgesamt 21 Gemeinden nebst deren Ortsteilen eine Einheitsgemeinde.
Diverse mittelständische Unternehmen des Handwerks und des Dienstleistungsgewerbes sowie Unternehmen der Branchen Metallbau, Werkzeugmaschinenbau sowie Feinkostherstellung sind hier angesiedelt.
Die Stadt verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur. Kindergärten, Schulen, ärztliche Versorgung sowie Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Nächstgelegene größere Städte sind die Kreisstadt Köthen (ca. 40 km), Dessau-Roßlau (ca. 25 km), Wittenberg (ca. 44 km) oder die Landeshauptstadt Magdeburg (ca. 42 km Zerbst kreuzen sich die Bundesstraßen B184 (Leipzig-Magdeburg) und B187 a (Köthen-Zerbst). Die nächstgelegenen Autobahn-Anschlussstellen befinden sich etwa 25 km südöstlich an der A 9 sowie etwa 35 km nördlich an der A 2. Zerbst ist Halt für Regionalexpress- und Regionalbahnzüge der Bahnstrecke Biederitz-Dessau.
Alle genannten Informationen wurden den Angaben des Eigentümers entnommen, eine Haftung wird ausgeschlossen. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.